Fakten:

Fahrzeugart: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20
Funkrufname
: Florian Feldberg 1/46
Besatzung
: 9 Einsatzkräfte (Löschgruppe)
Baujahr
: 2020
Fahrgestell
: Mercedes Atego 1730 4×4
Leistung
: 299 PS
Feuerwehraufbau
: Fa. Rosenbauer Luckenwalde
Tanks
:

  • 2400L Wasser
  • 120L Schaummittel

Beladung:

  • Löschkreiselpumpe (3000L / min bei 10 bar)
  • 4x Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • Lichtmast LED
  • Arbeitsscheinwerfer auf FH Dach
  • Wassersauger
  • Tauchpumpe
  • Notstromaggregat
  • Akkugeräte:
  • Lüfter
  • Trennschleifer
  • Beleuchtung
  • Säbelsäge
  • Rettungsspreizer
  • Rettungsschere
  • Rettungszylinder
  • Sprungretter
  • Wärmebildkamera
  • Material für Türöffnungen
  • Rettungsplattform
  • Mechanischer Greifzug
  • Hygieneboard
  • sonstige Normbeladung (Schläuche, Strahlrohre, etc.)

Geschichte:

Dieses HLF ist unser neuestes Fahrzeug. Es ersetzte im Jahr 2020 unseren alten 1/44. Es ist mit den neuesten Entwicklungen im Feuerwehrwesen ausgestattet. Das Fahrzeug selbst hat beidseitig durchgehende Trittbretter für die Geräteräume, eine ausklappende Treppe zum Mannschaftsraum sowie allseitige Arbeitsbeleuchtung. Dies reduziert die Unfallwahrscheinlichkeit, besonders bei Nacht, beträchtlich.
Zudem ist das Fahrzeug mit einem fokussierbaren Lichtmast versehen, welcher die Ausleuchtung ganzer Einsatzstellen ermöglicht. Durch viele ausklappbare Innenfächer wird der Platz in den Geräteräumen wesentlich effektiver genutzt.

Auch ist der gesamte Rettungssatz und der Rettungslüfter akkubetrieben. Dafür werden Standard Milwaukee-Akkus eingesetzt, die mit diversen Ladevorrichtungen im Geräteraum wieder aufgeladen werden können. Bei längeren Einsätzen besteht die Möglichkeit auf Stromkabel umzusteigen.

Hinter dem Auto sind 2 Einmann-Haspeln befestigt.